Letzte Aktualisierung: 04.02.2018
Reparatur BMW R1100R
Meine BMW R1100R war kaputt.
Bei einer Bewegungsfahrt, hatte ich am Ortsausgang zwei Gänge heruntergeschalten und
durchbeschleunigt, als auf einmal der Vortrieb nachließ.
Alle Prüfungen zuhause waren vergebens und erfolglos.
Es befand sich ein Fehler weder an der Kupplung noch im Getriebe.
Im Internet wurde ich auch nicht fündig.
Ich beschloss kurzer Hand, die BMW selbst zu zerlegen und nach dem Fahler zu schauen.
Als ich das Motorrad zerlegt hatte, kam der Schaden ans Licht! Es lag an der Karadwelle.
Die Vulkanisierung hatte sich aufgelöst und die Welle konnte keine Kraft mehr übertragen.
Reparaturbeschreibung:
•
Motorrad Endantrieb zerlegt. Endantrieblager ausgebaut
•
Rahmenschrauben am Motor gelöst und hinterer Rahmen angehoben und Dämpfer demöntiert.
•
Kardantunnel und Welle sowie Schwingenlager demontiert.
•
Getriebe ausgebaut
•
Kupplung überarbeitet und gereinigt sowie neu geschmiert.
•
Neue Kurbelwellendichtinge mittels Spezialwerkzeug von BMW eingebaut.
•
Getriebe Dichtring getauscht.
•
Zusmammenbau des Motorrads
Anbei ein Video meiner Reparatur:
Hier findet Ihr zum späteren Zeitpunkt noch die Zeichnungen/Maße von dem BMW Spezialwerkzeug.